Podcast & Blog

Lehrer-Leben in Balance: So stÀrkst du deine emotionale Resilienz

Inhaltsverzeichnis

Dein Schultag: Ein Wechselbad der GefĂŒhle

„Das alles ist doof-GefĂŒhl ist weg!“, sagte neulich eine meiner Klientinnen zu mir. Sie steckte vor dem Coaching fest in einem negativen Tunnelblick, hatte nur noch Augen fĂŒr das, was nicht lief. 

Kein Wunder: Im Schulalltag gibt’s jede Menge GrĂŒnde, sich zu Ă€rgern oder unzufrieden zu sein. Und gleichzeitig sind da auch schöne Momente, lustige Erlebnisse und wertvolle Begegnungen.

Manchmal nehmen wir die aber einfach nicht mehr wahr. Oder wir lassen uns „anstecken“ von der schlechten Laune anderer. Kennst du vielleicht.

Positive Psychologie in der Schule

Die Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie zeigen: Du hast es in der Hand, in welcher Grundstimmung du durch deinen Tag (und dein Leben) gehst.

Positive Emotionen erleben und fördern: Das ist einer der Bausteine fĂŒr dein AufblĂŒhen.

Hör doch mal rein ...

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Praxistaugliche Strategien: Mehr Wohlbefinden in deinem Schulalltag

In dieser Podcast-Folge erfÀhrst du,

  • Warum alle GefĂŒhle wichtig sind: die positiven und die negativen.
  • Woran es liegt, dass du dir Negatives besser merkst.
  • Wie positive GefĂŒhle deine Wahrnehmung erweitern und dich in deine AufwĂ€rtsspirale bringen. 
  • Wie du aktiv sorgen kannst fĂŒr mehr positive und weniger negative Emotionen.

Lese- und Lausch-Tipps:

Mein Fortbildungsangebot fĂŒr Schulen:

Die Positive Psychologie liefert uns wissenschaftlich erprobte Strategien, um mehr positive Emotionen zu erfahren, persönliche Ressourcen zu erkennen und unsere  Selbstwirksamkeit zu erleben.

In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen der Positiven Psychologie kennen und
erprobt, wie ihr diese konkret nutzen könnt, um eure Resilienz zu stÀrken.

Am Ende habt ihr eure persönliche Resilienz-Schatzkiste mit wirksamen Strategien für einen gelasseneren Schulalltag.

Wer schreibt hier eigentlich?

Hallo, ich bin Martina Schmidt, Expertin fĂŒr Burnout-PrĂ€vention, Coachin, Resilienztrainerin und Ex-Lehrerin.

Ich unterstĂŒtze dich dabei, den Druck aus deinem Schulalltag herauszunehmen. Damit du gesund bleibst und mehr Energie hast fĂŒr die Dinge, die dir am Herzen liegen.

Das interessiert dich bestimmt auch: