Warum du nicht rund um die Uhr für Eltern erreichbar sein musst 

Woran denkst du zuerst, wenn es um Grenzen setzen im Schulalltag geht? 

Anrufe von Eltern zu jeder Tageszeit?  
Emails der Schulleitung am Wochenende?  
Ständig aufploppende WhatsApp-Nachrichten in der Kollegiumsgruppe?  
Schüler*innen, die in der Pause ins Lehrerzimmer stürmen?  

Das alles kann nerven, deine Energie kosten und vor allem deine Zeit vereinnahmen!  

Die „entgrenzte Arbeitszeit“ ist einer der größten Stressfaktoren in unserem Job.  

Wenn du langfristig gesund bleiben möchtest, ist es also enorm wichtig, dass du deine eigenen Grenzen kennst und schützt. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie das gehen kann, darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge am Beispiel der Kommunikation mit Eltern.  
Viele von uns haben nämlich den Glaubenssatz:  
„Eine wirklich gute Lehrkraft ist immer ansprechbar und erreichbar.“  
Sich da abzugrenzen, geht nur mit schlechtem Gewissen – oder eben gar nicht. 

Möchtest du das ändern?  
Dann sind diese Gedankenanregungen für dich: 

Shownotes:

Online-Kurs: Nein sagen im (Schul-)Alltag

Podcast-Tipp: Nein sagen – gesunde Grenzen setzen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lehrerin genießt Feierabend

Wie du entspannt
deinen Feierabend genießt -
ohne an Schule zu denken

Für 0 €: Sichere dir deinen Zugang zum Kurs